Datenschutzerklärung
1. Überblick über den Datenschutz Allgemeine Informationen Die folgenden Informationen bieten Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Daten, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir unter diesem Text beigefügt haben.Datenerhebung auf dieser WebsiteWer ist für die Erhebung der Daten auf dieser Website verantwortlich (d.h. der „Verantwortliche“)? Die Daten auf dieser Website werden durch den Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktinformationen im Abschnitt „Informationen zum Verantwortlichen (nach der DSGVO als „Verantwortlicher“ bezeichnet)“ in dieser Datenschutzerklärung zu finden sind. Wie erheben wir Ihre Daten? Wir erheben Ihre Daten, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies kann beispielsweise durch Informationen geschehen, die Sie in unser Kontaktformular eingeben. Weitere Daten werden durch unsere IT-Systeme automatisch erfasst oder nachdem Sie während Ihres Besuchs auf der Website der Erfassung zugestimmt haben. Diese Daten bestehen hauptsächlich aus technischen Informationen (z.B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Seite). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie auf diese Website zugreifen. Wozu nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Informationen wird erzeugt, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können genutzt werden, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren.Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten? Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, ohne hierfür eine Gebühr zahlen zu müssen. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen, was die zukünftige Datenverarbeitung betrifft. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Bei Fragen zu diesem oder anderen datenschutzrechtlichen Themen können Sie sich jederzeit an uns wenden.2. Hosting Wir hosten den Inhalt unserer Website beim folgenden Anbieter: Webflow Der Anbieter ist Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (im Folgenden „Webflow“ genannt). Wenn Sie unsere Website besuchen, protokolliert Webflow verschiedene Logdateien, einschließlich Ihrer IP-Adresse. Webflow ist ein Tool zur Erstellung und zum Hosting von Websites. Webflow speichert Cookies oder andere Erkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, die Bereitstellung bestimmter Funktionen und die Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy. Wir nutzen Webflow auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass unsere Website möglichst zuverlässig dargestellt wird. Wenn eine entsprechende Zustimmung erteilt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Zustimmung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie unter: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass die europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TT9jAAG&status=Active. Datenverarbeitung Wir haben einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein Vertrag, der von den Datenschutzgesetzen vorgeschrieben ist und garantiert, dass personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur auf Grundlage unserer Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.
3. Allgemeine Informationen und verpflichtende Angaben Datenschutz Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten als vertrauliche Informationen und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Jedes Mal, wenn Sie diese Website nutzen, werden eine Vielzahl von personenbezogenen Daten erhoben. Personenbezogene Daten umfassen Daten, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Informationen gesammelt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet (z.B. durch E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Es ist nicht möglich, Daten vollständig vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen.Informationen zum Verantwortlichen (nach der DSGVO als „Verantwortlicher“ bezeichnet) Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ist:
GYP Media (haftungsbeschränkt)
Kolonnenstraße 8
10827 Berlin
E-Mail: [email protected]
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet (z.B. Namen, E-Mail-Adressen usw.). Speicherdauer Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine genauere Speicherdauer angegeben wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr zutrifft. Wenn Sie einen gerechtfertigten Löschungsanspruch geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere rechtlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe entfallen. Allgemeine Informationen zur rechtlichen Grundlage der Datenverarbeitung auf dieser Website Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Bei ausdrücklicher Einwilligung zur Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Datenverarbeitung auch auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät eingewilligt haben (z.B. durch Device Fingerprinting), basiert die Datenverarbeitung zusätzlich auf § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Ihre Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zudem verarbeiten wir Ihre Daten, wenn diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Weitere Informationen zur jeweiligen rechtlichen Grundlage der Datenverarbeitung finden Sie in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies lässt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung unberührt.Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen; Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)WENN DATEN AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 (E) ODER (F) DSGVO VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, ZU WIDERSPRECHEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN PROFILING, DAS AUF DIESEN BESTIMMUNGEN BERUHT. UM DIE RECHTSGRUNDLAGE ZU BESTIMMEN, AUF DER DIE DATENVERARBEITUNG BERUHT, KONSULTIEREN SIE BITTE DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN DARLEGEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER WENN DER ZWECK DER VERARBEITUNG DIE GELTENDMACHT, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG RECHTLICHER ANSPRÜCHE IST (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUR DURCHFÜHRUNG VON DIREKTWERBUNG VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, DER VERARBEITUNG IHRER BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU DIESEN ZWECKEN JEDERZEIT ZU WIDERSPRECHEN. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT DER DIREKTWERBUNG VERBUNDEN IST. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN KÜNFTIG NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNGSZWECKE VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO). Recht auf Beschwerde bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Arbeitsplatz haben oder an dem Ort, an dem der angebliche Verstoß stattgefunden hat. Das Recht zur Beschwerde besteht unabhängig von anderen administrativen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten zu übermitteln. Wenn Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, wenn es technisch machbar ist. Informationen über Berichtigung und Löschung von Daten Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema oder anderen Fragen zu personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung verlangen Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie uns jederzeit kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in den folgenden Fällen:Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel einige Zeit, um diesen Anspruch zu überprüfen. Während dieser Zeit haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise durchgeführt wurde/wird, haben Sie die Möglichkeit, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten anstelle der Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und Sie diese zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anstelle deren Löschung zu verlangen. Wenn Sie Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, müssen Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange nicht festgestellt wurde, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – mit Ausnahme ihrer Archivierung – nur mit Ihrer Zustimmung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher Personen oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses verarbeitet werden, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der EU genannt werden. 4. Erhebung von Daten auf dieser Website Kontaktformular Wenn Sie uns Anfragen über unser Kontaktformular senden, werden die im Kontaktformular angegebenen Informationen sowie etwaige dort angegebene Kontaktdaten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall, dass wir weitere Fragen haben. Wir geben diese Informationen ohne Ihre Zustimmung nicht weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Durchführung eines Vertrags zusammenhängt oder wenn sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn diese erteilt wurde; die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Informationen bleiben bei uns, bis Sie uns auffordern, die Daten zu löschen, Ihre Zustimmung zur Speicherung der Daten widerrufen oder der Zweck, zu dem die Informationen archiviert werden, nicht mehr besteht (z. B. nachdem wir auf Ihre Anfrage geantwortet haben). Dies gilt unbeschadet zwingender gesetzlicher Vorschriften, insbesondere Aufbewahrungsfristen. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) von uns gespeichert und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir geben diese Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weiter. Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen werden die Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet, wenn diese erteilt wurde; die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Die von Ihnen an uns gesendeten Daten im Rahmen von Kontaktanfragen bleiben bei uns, bis Sie uns auffordern, sie zu löschen, Ihre Zustimmung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. 5. Soziale Medien Wir haben Funktionen der öffentlichen Medienplattform Instagram in diese Website integriert. Diese Funktionen werden von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, angeboten. Wenn das Social-Media-Element aktiviert ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Server von Instagram hergestellt. Infolgedessen erhält Instagram Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, können Sie den Instagram-Button anklicken, um Inhalte von dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil zu verknüpfen. Dadurch kann Instagram Ihren Besuch auf dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Anbieter der Website und ihrer Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übertragenen Daten und deren Nutzung durch Instagram haben. Wurde Ihre Zustimmung (Einwilligung) eingeholt, erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz). Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Wurde Ihre Zustimmung nicht eingeholt, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Informationen möglichst umfassend in den sozialen Medien sichtbar zu machen.Soweit personenbezogene Daten mit Hilfe des hier beschriebenen Tools auf unserer Website erhoben und an Facebook oder Instagram weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Weiterleitung an Facebook oder Instagram. Die Verarbeitung durch Facebook oder Instagram, die nach der Weiterleitung stattfindet, fällt nicht unter die gemeinsame Verantwortung. Die gemeinsam festgelegten Verpflichtungen sind in einer gemeinsamen Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung festgelegt. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir dafür verantwortlich, die Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook- oder Instagram-Tools bereitzustellen und die datenschutzkonforme Umsetzung des Tools auf unserer Website sicherzustellen. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook- oder Instagram-Produkte verantwortlich. Sie können Ihre Rechte als betroffene Person (z. B. Auskunftsanfragen) bezüglich der durch Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie Ihre Rechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass die europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
6. Analysetools und WerbungGoogle Analytics Diese Website nutzt Funktionen des Webanalyse-Dienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Betreiber der Website, das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren. Zu diesem Zweck erhält der Betreiber der Website eine Vielzahl von Nutzerdaten, wie z. B. aufgerufene Seiten, die auf der Seite verbrachte Zeit, das verwendete Betriebssystem und den Ursprung des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Nutzers zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer Benutzer-ID erfolgt nicht. Darüber hinaus ermöglicht Google Analytics uns, unter anderem Ihre Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks aufzuzeichnen. Google Analytics verwendet verschiedene Modellierungsansätze, um die gesammelten Datensätze zu ergänzen und setzt maschinelles Lernen in der Datenanalyse ein. Google Analytics nutzt Technologien, die die Erkennung des Nutzers zum Zweck der Analyse des Nutzerverhaltens (z. B. Cookies oder Geräte-Fingerabdrücke) ermöglichen. Die durch Google erfassten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Google-Server in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/. Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass die europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
IP-Anonymisierung Die IP-Anonymisierung in Google Analytics ist aktiv. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Staaten, die das Übereinkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum ratifiziert haben, gekürzt, bevor sie in die Vereinigten Staaten übertragen wird. Die vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an einen Google-Server in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung dieser Website zu analysieren, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und dem Betreiber dieser Website weitere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienstleistungen bereitzustellen. Die IP-Adresse, die im Zusammenhang mit Google Analytics von Ihrem Browser übertragen wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Browser-Plugin Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. Weitere Informationen zur Handhabung von Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en. Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden vollständig um, wenn wir Google Analytics nutzen.